Skip to main content

Telefon 09074 771
E-Mail info@gsms-hoechstaedt.de
Öffnungszeiten des Sekretariats
Mo. bis Fr. 07:30 Uhr - 12:30 Uhr

Projekte und Aktionen

14. März 2025

Viola und das magische Friedensalphabet

Das Theater Eukitea aus Augsburg war zu Gast an der Grundschule Höchstädt

Ein spannende Theateraufführung durften alle Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen und der FleGs-Klasse der Grundschule Höchstädt erleben. In der Schulturnhalle gastierte das bekannte Theater Eukitea aus Augsburg. „Das Theater kommt zu euch“, lautete die Initiative von energie schwaben, dank der die Höchstädter Kinder und ihre Lehrkräfte in den Genuss der Vorstellung kamen. Unter dem Titel „Viola und das magische Friedensalphabet“ boten die beiden professionellen Theaterspieler von Eukitea nicht nur kurzweilige Unterhaltung für ihre Zuschauer, sondern sie hatten auch den Anspruch, die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken über das Thema „Frieden“ anzuregen.

14. März 2025

Ramadama-Aktion der Grund- und Mittelschule Höchstädt

Fast die ganze Schule, der städtische Bauhof und auch die Bundeswehr halfen mit

Zum Schutz und Erhalt einer lebenswerten Umwelt beizutragen, das müsste eigentlich eines der wichtigsten Ziele der Menschen aller Generationen sein. Und dazu wollten auch die Lehrkräfte der Grund- und Mittelschule Höchstädt zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern fast aller Jahrgangsstufen im Rahmen der AWV-Sammelaktion „Ramadama“ ihren Beitrag leisten. Es war eine ganze Menge an Vorarbeit und Organisation nötig, ehe mehr als 550 Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern losziehen konnten, um den Stadtbereich sowie die nähere Umgebung Höchstädts mit ihren Straßen, Wegen, Grünflächen und Plätzen von sinnlos weggeworfenem Müll und manchmal auch vom Winde verwehten Plastik und Papier zu befreien.

09. März 2025

Klasse 1e und 1b feiern den 100. Schultag

Klasse 1e und 1b feiern den 100. Schultag

Am 20.02.2025 war ein besonderer Tag für die Klassen 1e und 1b.

Anlässlich des 100. Schultages als Schulkind stand der Tag ganz im Zeichen der 100:

  • 100 Wörter schreiben
  • 100 Aufgaben rechnen
  • 100er Kronen und 100er Brillen basteln
  • 100 Fingerabdrücke
  • Eine Girlande aus 100 Ringen basteln
  • Ein 100-Tage-Schule-Monster gestalten
  • Witzige Fotos vor einer Fotowand
08. März 2025

Schlossfinken und Finndonia

Schlossfinken und Finndonia waren wieder Gäste in der Grundschule Höchstädt

Es ist inzwischen eine lange und schöne Tradition, dass am letzten Schultag vor den Faschingsferien die beiden Faschingsgesellschaften der Schlossfinken Höchstädt und der Finndonia die Grundschule Höchstädt besuchen. Mit Spannung erwartet wird in jedem Jahr dieser Vormittag, der einen der Höhepunkte des Schuljahres markiert. Mehrere Hundert bunt maskierte Schülerinnen und Schüler und ihre ebenfalls vielfältig verkleideten Lehrkräfte freuten sich am „Rußigen Freitag“ auf das Spektakel in der Schulturnhalle.

06. Januar 2025

Berufsorientierung vor Ort: Metall- und Elektrobus war eine Woche lang an der Mittelschule Höchstädt

Praktische Berufsorientierung vor der eigenen Schulhaustüre: Nach einigen Jahren Pause, bedingt durch die Corona-Pandemie, war der Bus der Metall- und Elektroindustrie wieder einmal zu Gast an der Mittelschule Höchstädt.

06. Januar 2025

Grund- und Mittelschule spendete wieder für die Tafel

Eine seit vielen Jahren gepflegte Tradition ist es an der Grund- und Mittelschule Höchstädt, in der Advents- und Weihnachtszeit an die Menschen zu denken, denen es nicht so gut geht. In einer Gesellschaft, in der Mitmenschlichkeit und Rücksichtnahme immer wichtiger erscheint, rücken dies die Klassen- und die Fachlehrkräfte, insbesondere aber auch die Mitglieder der Schulpastoral immer wieder in den Mittelpunkt ihres pädagogischen Wirkens. So folgten auch in den Wochen vor Weinachten wieder viele Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Jahrgangsstufen der Höchstädter Schule dem Aufruf, für die Höchstädter Tafel zu sammeln.

05. Dezember 2024

Dank der Schulleitung am Jahresende 2024

Unser Höchstädt Plus - Dezember 2024

Grundschule und Mittelschule Höchstädt

Zum Jahresende 2024 möchte ich mich auf diesem Wege wieder ganz herzlich bei allen bedanken, die uns und damit vor allen Dingen auch die inzwischen fast 700 Kinder und Jugendlichen, die unsere Schule besuchen, das ganze Jahr über immer wieder in vielen Bereichen unterstützt haben.

Der Dank gilt dem Schulverband Höchstädt mit allen Mitgliedsgemeinden und dabei besonders dem Schulverbandsvorsitzenden Stephan Karg mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus, den Mitgliedern des Schulverbands, dem Bauamt und dem Bauhof, den Busunternehmen Kraus und Gerstmayr, allen Kindergärten in Höchstädt und in den VG-Mitgliedsgemeinden, Frau Hergöth von der Stadtbücherei, den Partnerfirmen Grünbeck, Thanner und Nosta und allen weiteren Betrieben, mit denen wir gute Beziehungen pflegen.

21. November 2024

Schulen aus dem Landkreis als „gute gesunde Schulen“ ausgezeichnet

Schulen aus dem Landkreis als „gute gesunde Schulen“ ausgezeichnet

Kultusministerin Anna Stolz und Gesundheitsministerin Judith Gerlach überreichten die Urkunden an vier Schulen aus Buttenwiesen, Höchstädt und Lauingen

Gleich zwei Ministerinnen aus dem bayerischen Staatskabinett war es besonders wichtig, insgesamt 320 Schulen aus dem gesamten Freistaat als „gute gesunde Schule“ auszuzeichnen und deren Engagement persönlich zu würdigen.

19. November 2024

Vorlesetag

Am Freitag, 15.11.24 fand wie jedes Jahr der bundesweite Vorlesetag statt.

Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto des Vorlesetags lautete daher „Vorlesen schafft Zukunft!“

Zahlreiche Vorleser sind an diesem Tag zu uns an die Schule gekommen und haben aus verschiedensten Büchern vorgelesen.

Alle Kinder hörten eifrig zu und fanden, dass wir solch einen Tag öfters machen sollten.

Unser herzliches Dankeschön gilt allen VorleserInnen die diesen Tag ermöglicht haben.

Die Klassen 2a, 2b und 2e

19. November 2024

Sonnenblumen

Ende Oktober legten die Klassen 2a, 2b und 2e einen herbstlichen Bastelvormittag ein.

Die Klassen durften Sonnenblumenblüten in verschiedenen Techniken gestalten.

So konnten die SchülerInnen zwischen Stempeln mit einem Korken, Dot-Painting mit Wattestäbchen, Krepppapier Kügelchen formen oder aufkleben von echten Sonnenblumenkernen, wählen.

Alle waren eifrig beim Gestalten der Blüten dabei, sodass schnell die „Vase gefüllt“ werden konnte.