Projekte und Aktionen
Die Gerhard-Kornmann-Grund- und Mittelschule wurde feierlich eingeweiht
Nach fünfeinhalb Jahren Umbauzeit wurde die Grund- und Mittelschule Höchstädt am Freitag, 17. Oktober, feierlich eingeweiht. Die Generalsanierung der größten Grund- und Mittelschule im Landkreis Dillingen kostete 24 Millionen Euro, was trotz der staatlichen Zuschüsse einen enormen Kraftakt für die fünf Kommunen der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt mit der Stadt Höchstädt und den Gemeinden Finningen, Lutzingen, Blindheim und Schwenningen bedeutet. Zur Einweihungsfeier und der Segnung des Schulhauses durch Pfarrer Daniel Ertl und Pfarrerin Ivena Ach kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Keine Party ist auch keine Lösung
Keine Party ist auch keine Lösung!
Die Autorin Anna Maria Praßler beeindruckte die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen mit ihrem Lesevortrag
Sie besuchte einst selbst die Grundschule in Höchstädt und freute sich daher umso mehr, an ihrer „alten Schule“ im Rahmen der Kulturtage des Landkreises Dillingen eine Lesung halten zu dürfen: Die Autorin Anna Maria Praßler lebt heute in Berlin und hat mit ihren Kinder- und Jugendbüchern großen Erfolg. Nachdem sie im vergangenen Jahr schon im Schloss Höchstädt zu Gast war und dabei unter anderem die Kinder der Höchstädter Ganztagesklassen nachhaltig beeindruckt hatte, durften sich nun die Kinder der fünften und sechsten Klassen auf einen spannenden Lesevortrag freuen.
Pflasterführerschein der 2. Klassen
Pflasterführerschein der 2. Klassen
Am 26.6.25 besuchte Frau Kehl vom ASB Wertingen die Klassen 2a, 2b und 2e und führte mit uns den „Pflasterführerschein“ durch. Zuerst lernten wir die wichtigsten Notfallnummern und die W-Fragen kennen, die man beantworten muss, wenn man einen Notruf absetzt. Zusammen schauten wir uns den Inhalt eines Verbandskastens gründlich an. Danach durften wir das ASB-Maskottchen „verarzten“ und lernten so das richtige Aufkleben eines Pflasters. Auch wie man reagiert, wenn jemand bewusstlos ist und die damit verbundene stabile Seitenlage wurde uns gezeigt und von uns an unseren Mitschülern erpobt. Anschließend haben wir noch zuschauen dürfen, wie man einen Kopfverband anlegt und ein Dreieckstuch bindet um beispielsweise einen gebrochenen Arm zu stützen.
ADAC Aktion „Hallo Auto”!
ADAC Aktion „Hallo Auto”! – Anschauliche Verkehrserziehung für die fünften und sechsten Klassen der Mittelschule Höchstädt
„Weißt du, wo ein Auto mit 50 km/h zum Stehen kommt?“ So lautete eine von vielen Fragen, die der Moderatorinnen Frau Wengenroth und Herr Racké vom ADAC auf dem Feuerwehrgelände der Stadt Höchstädt den Mittelschülern stellte. In vielen praktischen Übungen probierten die Schüler ihren eigenen Reaktions- und Bremsweg im Sprint aus und schätzten unter verschiedenen Bedingungen den Anhalteweg des Autos vom ADAC bei Trockenheit und bei Nässe. Für ziemliche Überraschung sorgte der Selbstversuch von einigen Schülern, die mit Kopfhörermusik und Handyaktion überhaupt kein Geräusch und kein Zeichen ihrer Mitschüler wahrnahmen und die sich somit so eigentlich keinesfalls im Straßenverkehr bewegen sollten.
Erste Kinder- und Jugenddisco im Kulturschloss Höchstädt begeisterte auf ganzer Linie – Die SMV der Mittelschule Höchstädt unterstützte tatkräftig
Was für ein Abend! Das Kulturschloss Höchstädt wurde am Freitag zur absoluten Partyzone – und das zum allerersten Mal speziell für Kinder und Jugendliche. Die Premiere der Kinder- und Jugenddisco war ein voller Erfolg und hat gezeigt: Höchstädt kann Disco – und zwar richtig gut!
Klassische Musik und zeitlose Gefühle – Die aTunes begeisterten in der Grundschule Höchstädt
Auf ein tolles musikalisches Ereignis durften sich fünf Klassen der Grundschule Höchstädt freuen. Unmittelbar vor den Pfingstferien waren die vier Musikerinnen und Musiker der Gruppe aTunes zu Gast. Die Idee hierzu hatte die Lehrerin der Ganztagesklasse 2c, Monika Gritsch.
Kooperation Seniorenheim und Grundschule
Seit diesem Schuljahr hat unsere Grundschule eine Kooperation mit dem Pflege- und Seniorenheim Lipp in Höchstädt.
Regelmäßig besuchen Schüler aus der 1. und 2. Ganztagsklasse die Bewohner des Altenheim und bringen Freude, Spaß und Bewegung mit.
Erfolgreich kann so eine Brücke zwischen den Generationen gebaut werden.
Viola und das magische Friedensalphabet
Das Theater Eukitea aus Augsburg war zu Gast an der Grundschule Höchstädt
Ein spannende Theateraufführung durften alle Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen und der FleGs-Klasse der Grundschule Höchstädt erleben. In der Schulturnhalle gastierte das bekannte Theater Eukitea aus Augsburg. „Das Theater kommt zu euch“, lautete die Initiative von energie schwaben, dank der die Höchstädter Kinder und ihre Lehrkräfte in den Genuss der Vorstellung kamen. Unter dem Titel „Viola und das magische Friedensalphabet“ boten die beiden professionellen Theaterspieler von Eukitea nicht nur kurzweilige Unterhaltung für ihre Zuschauer, sondern sie hatten auch den Anspruch, die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken über das Thema „Frieden“ anzuregen.
Ramadama-Aktion der Grund- und Mittelschule Höchstädt
Fast die ganze Schule, der städtische Bauhof und auch die Bundeswehr halfen mit
Zum Schutz und Erhalt einer lebenswerten Umwelt beizutragen, das müsste eigentlich eines der wichtigsten Ziele der Menschen aller Generationen sein. Und dazu wollten auch die Lehrkräfte der Grund- und Mittelschule Höchstädt zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern fast aller Jahrgangsstufen im Rahmen der AWV-Sammelaktion „Ramadama“ ihren Beitrag leisten. Es war eine ganze Menge an Vorarbeit und Organisation nötig, ehe mehr als 550 Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern losziehen konnten, um den Stadtbereich sowie die nähere Umgebung Höchstädts mit ihren Straßen, Wegen, Grünflächen und Plätzen von sinnlos weggeworfenem Müll und manchmal auch vom Winde verwehten Plastik und Papier zu befreien.