Projekte |
![]() |
|
|
Ramadama M7 | |
Trotz des Schmuddelwetters machten wir uns von der M7 auf den Weg von der Mittelschule Richtung Sonderheim, um dort, ausgerüstet mit Müllsäcken, Handschuhen und Leuchtjacken, allen möglichen Unrat aufzusammeln. ...weiterlesen | |
nach oben | |
M7 Projekt: Schüler arbeiten und wirtschaften für einen Markt: Verköstigung der zukünftigen Schulanfänger und ihrer Eltern am Tag der Schuleinschreibung (01.04.2014) |
|
Im Rahmen eines im Lehrplan der 7. Jgst. vorgesehenen fächerübergreifenden Projektes (Soziales, AWT, Mathematik) bereiteten die Schülerinnen und Schüler der M7 mit ihren Lehrerinnen Frau Gleich und Frau Scharf die Verköstigung der zukünftigen Erstklässler und ihrer Eltern vor. Schon erstaunt waren wir, was alles dazu gehört, dass so ein Projekt gelingt. Woran man alles denken muss: Wie viele Personen werden erwartet, was kochen bzw. backen wir, welche Getränke bieten wir an, wie viel müssen wir dazu einkaufen, wie kalkulieren wir, dass wir am Ende unsere Ausgaben auch wieder hereinbekommen bzw. vielleicht sogar einen kleinen Gewinn machen. In AWT wurde Grundsätzliches zur Durchführung eines solchen Projektes besprochen: Welche Arbeiten sind notwendig und wer ist wofür zuständig. In Soziales wurden Rezepte ausgewählt: Pizzabrötchen und Muffins. In Mathematik wurde eine genaue Kalkulation durchgeführt: Ausgaben, angestrebter „kleiner Gewinn“, Berechnung des Verkaufspreises der einzelnen Angebote. In Soziales wurde dann fleißig vorbereitet und gebacken. Und bei der Schuleinschreibung wurde dann munter serviert, verkauft und kassiert. Am nächsten Schultag verkauften wir in den Klassenzimmern noch die verbliebenen Teile. So konnten wir doch, wie wir es in Mathematik danach berechneten, einen tatsächlichen Gewinn von ca. 63 % erwirtschaften, unseren Arbeitslohn haben wir natürlich nicht abgezogen. Das ist für unser Geschäftsmodell doch gar kein schlechter Start! (Cornelia Scharf) |
|
nach oben | |
|
|
Projekttage "Nie wieder Krieg - Unser Ziel ist Frieden" | |
Im Rahmen des Projekttages "Nie wieder Krieg - Unser Ziel ist Frieden" schickten die Schüler der Grund- und Mittelschule Höchstädt via Luftballon Friedensgrüße in die Welt.Zuvor hatten sie in Gedenkgottesdiensten, Ausstellungen, Mitmachaktionen, multimedialen Präsentationen und Vorträgen ihre Ideen zu Friedensarbeit und Vermeidung von Krieg sehr beeindruckend Eltern, Gästen und Mitschülern vorgestellt. |
|
nach oben | |
Ägyptenprojekt der Klasse 4d | |
Am Ende der Grundschulzeit konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4d noch einmal ein ganzheitliches, fächerübergreifendes Projekt erleben, in dem alle Sinne angesprochen wurden. Auch über den Unterricht hinaus beschäftigten sich viele Kinder motiviert mit diesem Thema und bereicherten das Projekt durch mitgebrachte Bücher, Fotos, Souvenirs und selbst erstellte gestalterische und schriftliche Präsentationen. ... weiterlesen |
|
nach oben | |
|
|
Vorschulkinder bereiten gesundes Pausenbrot zu (Juli 2012) |
|
Im Rahmen eines Projekts im Fachunterricht Soziales der 8. Jahrgangsstufe wurden die Vorschulkinder wie jedes Jahr in die Schule eingeladen. ... weiterlesen |
|
nach oben | |
|
|
Projekttag Wasser |
|
nach oben | |
Projekt Luft Himmel und Erde und die Luft dazwischen bewegte die 750 Schüler der Volksschule Höchstädt einen Vormittag lang. Es war Projekttag zum Thema „Luft“. Die sprichwörtlich „heiße Luft“, die Angeberei bezeichnet, war in Höchstädt nicht auszumachen. Den ausführlichen Bericht aus dem Jahrbuch finden Sie hier Bilder zum Projekttag - hier |
|
nach oben | |
Ausstellung Kind - Kunst - Kreativität So viel Kunst und Kreativität steckt in unseren Kindern. Bilder zu dieser Ausstellung finden Sie hier |
|
nach oben | |
Kürbisprojekt Ein gelungenes Projekt. Bilder zum Projekt finden Sie hier |
|
Höchstädt und Umgebung |