
Erste Kinder- und Jugenddisco im Kulturschloss Höchstädt begeisterte auf ganzer Linie – Die SMV der Mittelschule Höchstädt unterstützte tatkräftig
Was für ein Abend! Das Kulturschloss Höchstädt wurde am Freitag zur absoluten Partyzone – und das zum allerersten Mal speziell für Kinder und Jugendliche. Die Premiere der Kinder- und Jugenddisco war ein voller Erfolg und hat gezeigt: Höchstädt kann Disco – und zwar richtig gut!
Schon am Nachmittag ging’s unter dem Motto „Schloss on Fire“ los: Die kleinen Gäste bis 11 Jahre stürmten das Schloss. Mit Spielen, Tanz, bunten Lichtern und ganz viel Herzblut wurde die Kinderdisco zu einem fröhlichen Fest. Für den perfekten Sound sorgten DJ Rooster und DJ Samed, die mit coolen Beats und viel Gespür für Stimmung genau den Nerv der jungen Partygäste trafen. Ein ganz besonderes Highlight waren die Glitzertattoos und selbstgemachten Buttons mit dem Schloss-on-Fire-Logo, die das Team des Kulturschlosses mit viel Liebe zum Detail vor Ort anbot. Die kreativen Andenken kamen bei den Kindern bestens an und sorgten für leuchtende Augen und glänzende Arme. Und wer früh da war, hatte doppelt Grund zur Freude: Die ersten 50 Kinder durften sich über eine coole „Schnelle Brille“ freuen – ein echter Hingucker auf der Tanzfläche!
Ab 19 Uhr wurde es dann laut, cool und richtig stimmungsvoll: Die Jugend übernahm die Regie und verwandelte das Schloss in einen Dancefloor. Die beiden DJ´s heizten den 12- bis 17-Jährigen mit aktuellen Hits und satten Beats ordentlich ein. Es wurde ausgelassen gefeiert, getanzt und gelacht – die Stimmung war mitreißend und elektrisierend.
Doch damit nicht genug: Neben der Musik gab es richtig was zu entdecken. Eine süße Candy Bar der Faschingsgesellschaft Schlossfinken sorgte für strahlende Augen, bunte Mocktails der Kolpingsfamilie kamen bei den Jugendlichen bestens an, leckere Snacks vom SSV Höchstädt (Abt. Fußball) und dem Schlosscafé stillten den Hunger zwischendurch – und wer Lust hatte, konnte bei der Kinderdisco beim Donauklang sogar verschiedene Musikinstrumente ausprobieren und das Team vom Kulturschloss Höchstädt . All das machte den Nachmittag und Abend zu einem echten Erlebnis – bunt, laut, kreativ und vor allem: gemeinsam.
Hinter diesem gelungenen Event stand eine starke Kooperation: Die Stadt Höchstädt als Veranstalter, der Bezirk Schwaben und die Grund- und Mittelschule Höchstädt organisierten die Disco gemeinsam – mit viel Engagement und Unterstützung durch die SMV und deren Verbindungslehrkräfte, den Förderverein, den Förderkreis Schloss Höchstädt e. V., die Gemeinden der VG Höchstädt, der Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz sowie der beteiligten Vereine.
Diese erste Ausgabe der Kinder- und Jugenddisco hat ganz klar gezeigt: Das Kulturschloss kann nicht nur Geschichte – es kann auch richtig gute Partystimmung für die nächste Generation. Ein Abend, der in Erinnerung bleibt – und hoffentlich nicht der letzte seiner Art war!
(Text und Fotos: Kristina Reicherzer)