Skip to main content

Telefon 09074 771
E-Mail info@gsms-hoechstaedt.de
Öffnungszeiten des Sekretariats
Mo. bis Fr. 07:30 Uhr - 12:30 Uhr

Klassische Musik und zeitlose Gefühle – Die aTunes begeisterten in der Grundschule Höchstädt

Auf ein tolles musikalisches Ereignis durften sich fünf Klassen der Grundschule Höchstädt freuen. Unmittelbar vor den Pfingstferien waren die vier Musikerinnen und Musiker der Gruppe aTunes zu Gast. Die Idee hierzu hatte die Lehrerin der Ganztagesklasse 2c, Monika Gritsch.

Für die großzügige finanzielle Unterstützung des Projekts sorgten die gemeinnützige Eva-König-Köberle-Stiftung und der Bayerische Landesfonds. Beiden Institutionen galt der Dank, den ihnen Rektor Helmut Herreiner und Monika Gritsch aussprachen.

Zur Aufführung des interaktiven Kinderkonzerts der aTunes mit dem Titel „Mensch Händel! – Wir sind alle menschlich!“ konnten die beiden als Ehrengast den Landtagsabgeordneten Manuel Knoll willkommen heißen. Dieser zeigte sich ebenso wie die Lehrkräfte der Klassen 2a, 3c, 4c und der FleGS-Klasse 1d/2d begeistert von der Idee des Kinderkonzerts und besonders davon, dass die vier studierten Musiker in das einstündige Theaterstück auch die gesamte Klasse 2c mit eingebunden hatte. Mit der Klasse und ihrer Lehrerin hatten die aTunes während der letzten Schultage vor den Ferien lebensnah und spannend musikalische Grundbegriffe erarbeitet und ihr Ziel, einem jungen Publikum die Musik der Barockzeit nahezubringen, zweifellos erreicht. Eine tolle Idee ist es, anhand der Lebensgeschichte von Georg Friedrich Händel die wechselnden Gefühle des jungen Musikers, des Vaters, der den Sohn zu einem Anwalt machen wollte, und des Fürsten, der Händel gegen den Willen seines Vaters den Weg zu einem großen Musiker ebnete, den Zuschauern und Zuhörern so eindrucksvoll zu zeigen. Damit leistete das Projekt und die Aufführung nämlich einerseits einen großartigen Beitrag zur Musikerziehung, gleichzeitig aber auch zur Sozial- und Werteerziehung bei allen Beteiligten und beim Publikum. Der begeisterte Applaus aller Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Begleitpersonen am Ende der Aufführung bewies eindrucksvoll, wie gut die Botschaft des Stücks angekommen war. Auch MdL Manuel Knoll sprach angesichts der grandiosen Aufführung diesem Projekt, den Musikern und der Klasse 2c seine große Anerkennung aus. „Wie gut die Botschaft des Kinderkonzerts beim Publikum angekommen ist, zeigt sich ja ganz deutlich darin, wie ruhig und gleichzeitig gespannt alle zugeschaut und mitgemacht haben“, sagte er, ehe es kurz darauf für alle in die wohlverdienten Ferien ging.

Text und Fotos: Helmut Herreiner